1962 1979-84 1985-04 1990 1991 1994-95 1996 2000 2004-05 2005-06 2006- 2007-09 2010 2013 2014 2015 2016 2018 2019 |
geboren in Bern, aufgewachsen in Hindelbank Lehrerausbildung in Bern Primarlehrer im Seeland erste Einzelausstellung in Biel erstes Atelier in Aegerten Weltreise Südostasien und Australien zweites Atelier in Nidau drittes Atelier in Pieterlen Weltreise USA, Mittelamerika, Südsee, Australien, Sri Lanka Lehrer im "Move" Biel Lehrer für Allgemeinbildung an der BFF Bern EHB; Diplomstudium Berufsschullehrer Allgemeinbildung viertes Atelier in Brügg erste internationale Ausstellung (Bologna) erste Ausstellung in Übersee (New York) Kunstaktion I'mnart Motivserie Körperformen Kauf und Renovation von Atelier und Galerie Nidau Eröffnung Atelier und Galerie in Nidau |
2020 Galerie mnart in Nidau, "Foto-Morphosen" mit Olaf Veit und Marcel Neuenschwander
2019 Galerie mnart in Nidau
2016 Buffet der BFF Bern
2016 6. Mixed Art, Basel Art Center
2016 Colorida Art Gallery, Lissabon
2015 Kunstkommission Brügg, BE
2014 Hotel Gurnigelbad, BE
2014 SCOPE Art, Miami
2014 Agora-Gallery, New York
2013 Galleria De Marchi, Bologna
2012 Buffet der BFF Bern
2011 Weyerhof, Nidau
2004 Galerie d'art et saveur, Neuchâtel
2002 Alte Krone, Biel-Bienne
2000 Alte Krone, Biel-Bienne
1998 Kunstverein, Lengnau
1998 Alte Krone, Biel-Bienne
1996 Bernafon AG, Bern
1994 Gemeindehaus, Port
1994 Alte Krone, Biel-Bienne
1993 Kunstverein, Lengnau
1993 Restaurant Brunnenhof, Hindelbank
1993 Ruferheim, Nidau
1993 Kunsthalle, St. Moritz
1992 Bogensaal im Rathaus, Biel-Bienne
1992 Alte Krone, Biel-Bienne
1991 Ausbildungszentrum PTT + Hotel Bellevue, Magglingen
1991 Galerie Flury, Biel-Bienne
1990 Alte Krone, Biel-Bienne
Internationale Kunst heute, 2016, Hrsg. Martina Kolle und Ingrid Gardill, Schondorf, Seiten 212-213
awarded art international, Vol. 2, Norderstedt 2015, Hrsg. Diana Neubauer, Seiten 42-43
Booklet zur Ausstellung "Pulse of Abstraction" der Agora Gallery, 2014
Internationale Kunst heute, 2014, Hrsg. Martina Kolle und Ingrid Gardill, München, Seiten 226-227
Energia Creativa, International Catalogue of Conteemporary Artists, Trevisan International Art, A. Boschi + P. Trevisan, 2013, page 166
Variations, mostra internationale d' arte,, galeria de marchi, Bologna 2013, page 104-105
ARTisSpectrum, Fall / Winter 2013, The Chelsea Perspective, Celebration profiles of Contemporary Art & Artists, 30th Anniversary Issue, page 101, 29
Der Beginn künstlerischer Tätigkeiten im Bereich der bildhaften Gestaltung fällt in die späten Siebzigerjahre. Alles was mit Malerei zu tun hatte, interessterte mich brennend. Aber auch Fotografie, Literatur, Musik und Philosophite beschäftigten mich stark.
1980 - 1989 Im Laufe dieser Zeit besuchte ich diverse gestalterische und handwerkliche Kurse, sammelte Erfahrungen in verschiedenen Maltechniken, Druckverfahren, der Bildhauerei, Holz-, Metall-, Stein- und Kunststoffbearbeitung. Insbesondere widmete ich mich den Möglichkeiten welche Bleistift, Tusche, verschiedene Druckverfahren, Gouache und die Ölmalerei bieten und stellte auch Versuche an mit der Mischung dieser Maltechniken.
1989 - 90 Acrylmalerei, Sandsteinbilder (zerriebene Sandsteine dienten als Pigment, Phase der Schattenbilder)
Im Jahr 1990 fand die erste Einzelausstellung statt. Seither habe ich in rund 20 weiteren Ausstellungen meine Werke gezeigt und diverse Anlässe im Atelier durchgeführt.
1991 Ölkreide und Tusche auf Papier, Einstieg in meine unverkennbar persönliche Stilrichtung.
Seit 1993 widme ich mich ausschliesslich der Malerei in weitgehend gleichbleibender Mischtechnik. Dazu verwende ich Acrylfarben, harte und weiche Ölkreiden und arbeite auf Leinwand. Der grösste Teil eines Bildes wird direkt mit den Fingern bearbeitet, nur die linearen Elemente werden am Schluss des Herstellungsprozesses mit dem Pinsel nachgemalt.
Kleinere technische Variationen entstehen im Laufe der Zeit und kompletieren die Palette an verfügbaren Gestaltungsmöglichkeiten. Die angewandte Technik erweist sich als unerschöpflich. Die Quelle der Inspiration sind meine Erfahrungen mit meiner Umwelt und meine Gedanken dazu, welche zu immer wieder neuen Bildschöpfungen führen.
2010 Bezug des vierten Ateliers in Brügg.
2013 fand die erste internationale Ausstellungstätigkeit in Bologna statt.
Im April 2014 waren Werke des Künstlers in New York und im Dezember in Miami zu sehen. Von Mai 2014 war permanent eine Serie Bilder im Berggasthof Gurnigelbad, BE ausgestellt. Diese Ausstellung dauerte bis Oktober 2015.
2016 folgen Ausstellungen in Lissabon, Basel und Bern.
Seit Winter 2015-16 werden die Bilder konkreter, sie lehnen an Körperformen an, sind jedoch immer noch im unverkennbaren Stil des Künstlers gefertigt. Im Oktober 2018 kauft mn einen Gewerberaum und wandelt diesen in sein neues Atelier und gleichzeitig in eine Galerie um. Es wird Frühling 19 bis die neuen Räume eingeweiht werden können.
MARCEL NEUENSCHWANDER, HEIDEWEG 64, CH-2503 BIEL-BIENNE 0041 76 401 63 15
GALERIE UND ATELIER: BEUNDENRING 43 CH-2560 NIDAU, BUS NR. 4 BIS HERRENMOOS